2017 geht zu Ende. Vielen Dank für ein weiteres gemeinsames Jahr! Es ist viel passiert, wir schauen mit Freude nach vorn! Und natürlich, nicht verpassen: „Früher war mehr Lametta!“ und „Zicke Zacke Hühnerkacke“ – Loriots „Weihnachten bei den Hoppenstedts“ mit dem lamentierenden Opa, Enkelkind Dicki und dem Atomkraftwerk-Modellbaukasten als Geschenk gehört zu Weihnachten im deutschen […]
20.12.2017 München – Die erste in Deutschland produzierte Netflix-Serie wird fortgesetzt. Von „Dark“ werde eine zweite Staffel gedreht, teilte das Produktionsunternehmen Wiedemann & Berg am Mittwoch in München mit. Zur Begründung hieß es, dass die erste auf zehn Teile angelegte Staffel der Mysteryserie „eine der am meisten gesehenen nicht-englischsprachigen Serien auf Netflix“ gewesen sei. Über […]
18.12.2017 Berlin – Filme mit Stars wie Joaquin Phoenix, Sandra Hüller und Isabelle Huppert laufen im Wettbewerb der 68. Berlinale (15. bis 25. Februar). US-Regisseur Gus Van Sant («Milk») ist mit seinem neuen Film «Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot» dabei, in dem Phoenix an der Seite von Jonah Hill, Jack Black und […]
„Der blaue Engel“ (1930) gilt als einer der ersten deutschen Tonfilme – und als der Film, der Marlene Dietrich praktisch über Nacht berühmt machte. Noch am Tag der Premiere unterschrieb sie einen Vertrag mit Paramount und ging nach Amerika. Handlung: Der pedantische und verschrobene Gymnasialprofessor Immanuel Rath, den seine Schüler nur „Unrat“ nennen, unterrichtet in […]
11.12.2017 Los Angeles – Fatih Akins NSU-Drama „Aus dem Nichts“ geht für Deutschland in das Rennen um den Golden Globe. Der Film wurde in der Sparte „Bester nicht-englischsprachiger Film“ nominiert. Die Trophäen werden am 7. Januar in Beverly Hills verliehen. Der letzte deutsche Film, der den Golden Globe nach Deutschland holte, war 2010 das Schwarz-Weiß-Drama „Das weiße […]
Inmitten der österreichischen Alpen, im Tauerngebirge, starten Soldaten den schwierigen Aufstieg des Radstädter Tauern, einem Pass in 1738 Metern Höhe. arte.tv Besetzung und Stab Regie : Anonyme Land : Österreich Jahr : 1917
„Die Puppe“ ist eine scharfsinnige Komödie mit märchenhaft-musikalischem Einschlag – eine fantastische Synthese des komischen Frühwerks von Ernst Lubitsch, eine Mischung aus Weihnachtsmärchen, Bauerntheater und Pappmaché-Illusion, mit kindlichem Staunen in Szene gesetzt. arte.tv Besetzung und Stab Kamera : Theodor Sparkuhl Schnitt : Theodor Sparkuhl, Kurt Waschneck Musik : Martin Smolka (2007) im Auftrag der Ernst von Siemens […]
Auf der Grundlage eines Romans von Louis Ferdinand Céline beschreibt der Dokumentarfilm die letzten Kriegsmonate 1944/45, in denen das Sigmaringer Hohenzollernschloss zum Sitz der französischen Vichy-Regierung unter Marschall Pétain wurde, die während des Zweiten Weltkrieges mit den deutschen Nationalsozialisten kollaboriert hatte. Im September 1944 macht sich ein seltsamer Tross auf den Weg von Südfrankreich in […]
Am 6. Mai 1945 besetzten US-Soldaten das Haus der Familie Himmler in Gmund am Tegernsee. Sie fanden Hunderte von privaten Briefen, Tagebücher und Fotos. Anhand dieses Materials skizziert die israelische Regisseurin Vanessa Lapa die Biografie von Heinrich Himmler, Reichsführer SS und Architekt der „Endlösung“, und bringt dessen Geisteshaltung, Pläne und Geheimnisse ans Licht. Am 6. […]
Die Dokumentation widmet sich dem schwierigen Umgang mit dem Erbe des Nazi-Kinos. Über 40 sogenannte Vorbehaltsfilme sind bis heute nur unter Auflagen zugänglich. Eine Suche nach ihrer Geschichte, ihrem Publikum und ihrer Wirkung heute in Deutschland wie im Ausland. Zwischen 1933 und 1945 wurden in Deutschland etwa 1.200 Spielfilme hergestellt. Rund 300 dieser Filme wurden […]